Tinnitus Music Player
Eine wissenschaftliche Studie (in Englisch) hat gezeigt, daß das Hören von Musik, bei der die Frequenz des Tinnitus herausgefiltert wurde, die Lautstärke des Tinnitus möglicherweise reduzieren kann. Eine neuere Studie kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Mit diesem Musik-Abspielprogramm kann man die eigene Musik aus der Musikbibliothek auf diese Weise abspielen. Hier noch Volksplage Tinnitus Mein nerviger Dauergast ein Artikel aus dem Tagesanzeiger.
Haftungsausschluß
Mit der Benutzung dieser Applikation erklären Sie sich einverstanden, dies auf eigenes Risiko zu tun. Sie anerkennen ebenfalls, daß es keinerlei Garantie gibt, daß sich Ihr Tinnitus durch die Verwendung dieser Applikation verbessert.
Es ist Ihnen ebenfalls klar, daß Sie die Frequenz des eigenen Tinnitus kennen müssen um diese Applikation sinnvoll einsetzen zu können.
Benutzung


- Zuerst muß man die Frequenz des eigenen Tinnitus kennen, was normalerweise beim Arzt gemessen wird und von dort besorgt werden muß. Die Kenntnis dieser Frequenz ist eine Voraussetzung um diese Applikation zu verwenden.
-
Setze die Zentral-Frequenz des Filters auf die Tinnitus-Frequenz entweder
durch Eingabe in das Textfeld oder mit Hilfe des Schiebereglers.
Die Bandbreite des Filters ist auf eine Oktave voreingestellt wie es im Artikel beschrieben ist. -
Mit Kerbe verstärkt kann man die Filterkerbe verstärken wie
in der
zweiten Studie
gezeigt wird.
Mit Ausgleich Spektrum kann man Energiespektrum ausgleichen, in dem
Energie von den niedrigeren Frequenzen zu den höheren verschoben wird
(siehe Abbildung 2
in der zweiten erwähnten Studie).
Beachte, daß sowohl Kerbe verstärkt als auch Ausgleich Spektrum nur in Effekt sind wenn auch der Filter eingeschaltet ist. Ist der Filter ausgeschaltet, werden sowohl Kerbe verstärkt als auch Ausgleich Spektrum ignoriert.
-
Das Symbol
bedeutet, daß Kerbe verstärkt eingeschaltet ist während
bedeutet, daß Kerbe verstärkt ausgeschaltet ist.
Das Symbol
bedeutet, daß Ausgleich Spektrum eingeschaltet ist während
bedeutet, daß Ausgleich Spektrum ausgeschaltet ist.
- Wähle Stücke aus der Musikbibliothek. Beachte, daß jedes Stück auf dem Gerät gespeichert sein muß und nicht mit DRM geschützt sein darf. Stücke, die nur via Streaming verfügbar sind, können nicht verwendet werden.
- Die Studienteilnehmer der erwähnten wissenschaftlichen Studie haben über einen Zeitraum von einem Jahr durchschnittlich 12.5 Stunden gefilterte Musik pro Woche gehört. Danach konnte eine Reduktion der Tinnitus Lautstärke festgestellt werden.
Tipps und Tricks
- Beachte, daß jede neue Auswahl die vorhergehende Auswahl vollständig ersetzt.
- Wenn man den Gesperrt Schalter einschaltet, kann man die Zentral-Frequenz und Bandbreite nicht verändern. Dies stellt sicher, daß man diese Einstellungen nicht versehentlich verstellen kann.
- Nach dem Start der Applikation kann man sofort die Stücke vom letzten Mal abspielen - es ist dazu nicht nötig, sie nochmals auszuwählen.
- Mit dem Knopf rechts von Wiederholen kann man zwischen «nicht wiederholen», «einmal wiederholen» und «die ganze Liste wiederholen» wechseln. Mit dem Knopf rechts von Zufällig kann man die Wiedergabe in einer zufälligen Reihenfolge ein- und ausschalten. Wenn Puls eingeschaltet ist, wird ein farbiger Kreis mit einem Durchmesser proportional zur Lautstärke über dem Albumcover angezeigt.
- Um bequem eine Liste von Stücken auszuwählen, kann man in der Musikauswahl auch eine Liste wählen.
- Zusätzlich zu den üblichen Knöpfen eines Musikabspielprogramms kann man auch mit einem Finger nach links oder rechts über das Albumbild wischen um das nächste oder das vorige Stück zu hören. Wischen nach unten stoppt das aktuelle Stück und Wischen nach oben setzt das Abspielen wieder fort.
- Der Test Ton kann eingeschaltet werden wenn kein Musikstück abgespielt wird. Dieser Ton ist ein Sinus-Ton mit der Frequenz der Zentral-Frequenz und kann dafür nützlich sein zu prüfen, ob die Zentral-Frequenz zur Frequenz des Tinnitus passt.
- Man kann auch Rotes Rauschen, Rosa Rauschen und Weißes Rauschen auswählen.
Literatur
Eine wissenschaftliche Studie, die diese Methode und ihre experimentelle Überprüfung beschreibt, findet sich hier Listening to tailor-made notched music reduces tinnitus loudness and tinnitus-related auditory cortex activity (auf Englisch).
Es gibt auch eine neuere Studie (ebenfalls auf Englisch) Clinical trial on tonal tinnitus with tailor-made notched music training.